Datum:
Freitag, 16.02.2018–Samstag, 17.02.2018
09:30–17:30
Veranstaltungsort
Studio die licht gestalten
Bergmannstraße 91, Berlin
Eigentlich ist es erstaunlich wie weit man mit Grundkenntnissen in Cinema 4D schon kommen kann. Trotzdem ahnt jeder, der sich mit dieser tollen Software beschäftigt, wie viel mehr man damit anstellen könnte, wenn man nur wüsste wie.
Dieser workshop richtet sich daher an alle, die Grundkenntnisse in Cinema 4D haben, aber frischen gestalterischen und neuen technischen Input suchen. Das gesamte vermittelte Wissen basiert auf meiner 12-jährigen Erfahrung, alle gezeigten Techniken sind quasi „bulletproof“ und finden in der täglichen Praxis meiner Arbeit mit Cinema 4D vielfältige Anwendung.
Schwerpunkt dieses Intensivseminars ist das Modellieren, auch Shader, Licht und Renderstrategien sind zentrale Themen. Animation ist kein Programmpunkt.
So sieht unser Programm für den ersten Tag aus:
1. Check
Ich möchte dass ihr wirklich etwas von diesem workshop habt. Deshalb schauen wir uns zu Beginn ein paar wichtige Grundtechniken an und ihr habt Zeit, Fragen zu stellen und eventuell vorhandene Lücken zu schließen. So sind wir bestens gerüstet für den nächsten Programmpunkt.
2. Klassische Modelliertechniken
Zunächst stelle ich euch ein paar der wichtigsten Techniken vor. Dazu gehören das Modellieren nach Vorlage, Boxmodelling, aber auch das Ausarbeiten komplexer Formen mit dem Polygonstift. Ihr lernt eine Reihe wichtiger Hilfsbefehle kennen, die das Modellieren nicht nur erleichtern, sondern manche Szenen überhaupt erst möglich machen.
3. Materialien und PlugIns
Fotorealistische Materialien sind heutzutage mit wenig Aufwand zu erzeugen. Wirklich gut sehen sie aber erst im Zusammenspiel mit den richtigen Rendereinstellungen aus. Ihr lernt, verschiedene fotorealistische Materialien anzulegen und sie perfekt zu rendern. Dabei spielen Reflektivität und prozedurale Shader ebenso eine Rolle wie das Anlegen einer Vertex Map, um Objekte ohne weitere Software direkt in Cinema 4D zu bemalen.
4. Grundlagen der Lichtführung
Eine kurze Einführung in moderne Lichtführung incl. ein paar Kniffe direkt aus der Fotografie-Praxis runden den ersten Tag ab.
Am zweiten Tag arbeiten wir an einem Projekt:
Einzelne Techniken sind wichtig, aber das Zusammenspiel zwischen sauberem Modellieren, realistischem Texturieren, und effektvoller Lichtsetzung lernt ihr nur an einem kompletten Projekt. Daher werden wir diesen Studioscheinwerfer von Anfang bis Ende, sprich von Splinesetzung bis Rendereinstellungen aufbauen. Damit dürftet ihr genügend Grundwissen für eigene Projekte haben.

Findet ihr gut, aber einen wichtigen Punkt vermisst ihr? Dann schreibt mir einfach unter uli.staiger@gmail.com und ich werde versuchen, euer Anliegen in das Seminar zu integrieren. Hand drauf!

Wo? Studio die licht gestalten, Bergmannstraße 91, 10961 Berlin
Wann? Freitag, 16. und Samstag, 17. Februar 2018
Mitbringen: Grundkenntnisse in Cinema 4D, eigenen Rechner mit Cinema 4D R16 oder höher
Bookings
Die Veranstaltung ist ausgebucht.



