Suche
Suche Menü

Flowerflyer

Flo_01

Nein, langweilig war mir eigentlich nicht. Und übers Wetter ärgern tu ich mich prinzipiell nicht, weil ich das als völlige Energieverschwendung betrachte. Aber dennoch war da in den letzten Wochen sowas wie die Sehnsucht nach Grün, nach Frühling und nach… weiß ich auch nicht genau.

Jedenfalls führte das alles irgendwann dazu, dass ich mich mal wieder mit  Doug Chiang beschäftigt habe. Ihr wisst schon, der Typ, der „Mechanica“ und „Robota“ geschrieben hat. Plötzlich ergab alles einen Sinn, das miese Wetter (ob ich mich wohl doch drüber geärgert hatte??), Chiangs Studie des Motorfliegers, die zwei Stunden Sonne, die ich ausgenutzt habe zum Fotografieren. Und ich hatte noch ein altes Triebwerk auf der Festplatte, das ich mal letztes Jahr gebaut und nie verwendet hatte. Und los gings…

Es ist gar nicht so ohne, mit rein fotografischen Mitteln eine sonnendurchflutete Blumenlandschaft zu festzuhalten. Also habe ich die Basisaufnahme, die einfach viel zu grün war, mit einer Tulpe rotbetupft.

Doch alles war zu nett, zu freundlich, nicht dunkel und nicht mysthisch genug. Irgendwann erkannte ich, dass ich ein Problem habe: Ich wollte sowohl die mysthische, nach Dunkelheit strebende Dimension ins Bild bringen, aber genauso das Licht als Sehnsuchtspunkt etablieren. Das funktionierte nur über viel Abdunkeln, entsättigen der quietschenden Farben und Malen unscharfen Fabeldickichts am linken Bildrand.

Das wichtigste war jedoch, den Flyer in die partielle Schärfe des Blumenwaldes einzubauen. Dadurch geht leider viel der ausgeklügelten Flügelmechanik verloren:

Macht nix. Dank Pilot Marius und physikalischem Renderer von Cinema 4D (das Ding tickt wirklich genau wie eine Kamera, macht mächtig Spaß und ist für Fotografen definitiv leichter zu handhaben als so manche reale Kamera) war es einfach, die Schärfe und die Fokusebene exakt an das Hintergrundbild anzupassen.

Modelliert wurde das Ding in klassischen Hyper-NURBS-Modelling. Die Spieglungen stammen aus einer HDRI, und wer mehr wissen oder sowas selbst bauen und in eine Photoshopdatei einfügen möchte, der kommt einfach hierher:

Einsteigerseminar Cinema 4D

Schöne Grüße!

uli

1 Kommentar

  1. Es ist einfach schön zu sehen, dass auch ein Herr im mittleren Alter noch spielerische Fantasien aus der Märchenwelt entwickeln kann. Keep smiling, buddy

Kommentare sind geschlossen.