Suche
Suche Menü

Zwischenmeldung

Zwischenmeldung


Hallo beisammen,


yep, es gibt mich noch. Und dank dieses Urlaubs werde ich mir kommenden Montag eine neue Kamera zulegen. Muessen, wohlgemerkt. Ich hab’s ganz besonders gefickt eingeschaedelt: Beim Versuch, die Brandung zu fotografieren, hat mich ein besonders gewaltiges Exemplar einer Welle, quasi die Mutter aller Wellen, in die Felsen gesmasht. Natuerlich hatte ich mein Handy (ring no more) bei und logischerweise auch die Kamera (nein, nicht die kleine…) incl. 50er Brennweite. Salzwasser ist unerbittlich. Abgesehen von diesem kleinen, hm, Missgeschick ist aber alles in Butter. Ich habe eine Menge Material fuers Archiv fotografiert und zwei neue Bilder auf der Festplatte. Ihr werdet staunen…


Die Kurse am 16. und 23. Januar sind uebrigens fast ausverkauft, fuer beide gibt es noch 2 Plaetze, also wer mit dem Gedanken spielt, teilzunehmen, sollte sich sputen.


Schoene Gruesse,
Uli, der Umlaute und Scharf-S boese vermisst…

over and out

Liebe Freunde, 
ich bin dann mal weg. Ich weiß, der Satz ist nicht von mir, aber stimmen tut er dennoch: Nach einem turbulenten Jahr, nach vielen schönen Begegnungen, nach – aber sparen wir uns den Schmus: Ich brauch´ Urlaub. Und den gibt´s ab morgen bis einschließlich 10. Januar 2010. Ich hoffe, mit der einen oder anderen brauchbaren Bildidee zurückzukommen, außerdem könnte neues Archivmaterial nicht schaden: Ein paar Wellen, neue Himmel, damit ich nicht immer nur die alten verwenden muss. 

Ich freue mich auf viele neue Begegnungen (oops, da ist er wieder der Schmus, aber sei´s drum) und wünsche euch allen einen guten Rutsch!! 

Herzlichst, 

Uli Staiger 
Fotograf

 

Open training

Gratisdownload

Freunde! Genossen! 
Mitte November habe ich für video2brain ein Onlinetraining aufgenommen. Wollt ihr haben? Schenke ich euch! 

Oder sagen wir besser so: Schenkt video2brain euch. Wie man eine realistische Sonne an den Himmel zaubert und alle erdenklichen Arten von Lichtreflexen generiert, könnt ihr auch hier mal ansehen.  Der Download ist bis zum 06. Januar 2010 kostenlos, holt´s euch einfach aus dem Shop!

Staiger meets Rachor

 Staiger meets Rachor 

Gelegenheit, den Rachor zu mieten gabs genug: Jetzt miete ich ihn mal.

Am 06. März 2010 steigt ein event der besonderen Art: Felix Rachor und ich werden einen gemeinsamen workshop geben. Was sich ein Mode- und Peoplefotograf und ein Digitalcomposer so ausdenken, bleibt bis zum workshop natürlich geheim. Um euch jedoch einen kleinen Vorgeschmack zu geben: könnt ihr hier lesen. Und wenn´s euch gefällt, solltest ihr mit der Anmeldung zum workshop nicht zögern, die findet ihr dort

Weihnachtsmotiv

Letzte Woche haben wir unser Weihnachtsmotiv 2009 fotografiert. Für den einen oder anderen vielleicht überraschend, aber dennoch: Mit echten Menschen, genauer gesagt einer Menschin.

Fotografiert? Ja auch, allerdings wäre die Fotografie nicht viel wert gewesen ohne die Vorarbeit von Janette Schwericke, die für  Styling und Make up verantwortlich war. Klingt jetzt ein bisschen so, als sei der Anblick unseres  Models Danielle (made management, Berlin) nur mit Make up zu ertragen gewesen, ist natürlich Blödsinn. Ihr kennt das: Ein gutes Bild sagt mehr als 1000 schlechte, deshalb möchte ich euch die Entstehungsgeschichte nicht vorenthalten:

Die Hauptteile der Kugel werden auf einmal fotografiert, damit Spiegelungen und Schatten nicht nachträglich mühsam eingebaut werden müssen. Mein Pech, dass ich das Lichtkonzept später nochmal verändert habe, so dass die Überstrahlung meine sorgfältige Planung über den Haufen geschmissen hat…

Danielle in der Maske und später bei einem der ersten Licht- und Set-Tests. 

Der Hintergrund sollte konkret, jedoch nicht wirklich erkennbar sein. Ich habe ihn deshalb aus einer Unterwasseraufnahme und einer Stadtansicht zusammengebaut. Der Radiale Weichzeichner sorgt für mehr Speed in der Aufnahme; zusammen mit der Dynamik der zerplatzenden Kugel und dem Farbkontrast sorgt die Bewegungsunschärfe für genügend Trennung zum Hintergrund.

 Und komme mir jetzt bloß keiner von wegen „der Splitter vorne links müsste  e t w a s  zersplitterter aussehen…“

Physik ist Chaos. In diesem Sinne: 
Euch allen ein Frohes Fest!!  

Einstieg cinema 4d

Ihr habt keine Ahnung, wie man in die 3D-Welt einsteigt? Wisst nicht, mit welchem Programm man da wohl am besten beginnt? Dann könnt ihr aber wirklich froh sein, diese Zeilen zu lesen. Glückwunsch!

Vor etwa 6 Wochen haben Stefan und Matthias Petri von psd-tutorials.de unser „Baby“ der Öffentlichkeit vorgestellt: Eine Einsteiger-DVD zum Thema cinema 4D. Wäre vielleicht nicht schlecht gewesen, mal früher darüber zu berichten, aber ihr kennt das vielleicht: Habe ich wirklich alles gegeben? Hätte ich hier oder da lieber ein einfacheres Beispiel wählen sollen? Nun, ihr könnt euch ab sofort selbst ein Bild davon machen: Lest DAS!


Bestellen könnt ihr das Ding über den link zur Rezension naürlich auch, oder direkt über psd-tutorials 

Noch nicht überzeugt? Ihr glaubt, ich will auch was andrehen und all die Leute, die mit fünf Sternen gewertet haben, sind gekauft? Nur weil das Teil für unter 30 Euro zu haben ist und insgesamt 16 Stunden Material drauf ist? Oder liegt es an den 1.762 Texturen, die ihr dazu geschenkt bekommt und gar nicht braucht? Dann werft doch mal einen Blick auf den Inhalt. Oder schreibt mir, wenn ihr Fragen habt. Zum Inhalt 

 

Photoshop Convention

 

Gestern abend ist die Photoshop Convention in München zu Ende gegangen. Wer nicht dabei war: Ihr habt mein Mitgefühl. Es war eine Hammerveranstaltung, ordentlich Prominenz der Pixelbranche war auch vertreten und man kann den Bayern nicht vorwerfen, dass sie am Bier gespart hätten… 

Gleich nach der Begrüßung durch Thorsten Blach vom Veranstater macromedia hat Sven Dölle, chief supervising extended junior account CEO (okay, ich hab´s mit den neuen Berufsbezeichnungen noch nie so gehabt, aber sagen wir so: Er gab einen erstklassigen Moderator ab) durch sämtliche bisher erschienenen Versionen von Adobe Photoshop geführt. Gleich drauf gab es das nächste Highlight: Mr Russel Brown himself gab einen Ausblick auf die vor der Tür stehende Version von Photoshop CS5. Unnötig zu erwähnen, dass alle demonstrierten features rein hypotetisch sind, denn was die Geheimhaltungsstufe der Adobe Labs betrifft: Dagegen sind die Jungs von der CIA einfach nur Plaudertaschen. Im Ernst. Wer sehen will, was noch nicht verraten werden darf, kann ja mal hier nachsehen. 

Es waren großartige Vorträge zu erleben, jede Menge Informationen technischer oder kreativer Art und, mit das wichtigste der gesamten Veranstaltung: Die Möglichkeit des Networking. Alle Referenten waren in den Pausen und auf dem großen Get-together am Donnerstag abend anwesend, man konnte sie interviewen, anfassen (nein, nicht überall) oder um Rat oder Beratung fragen. Paar Bilder ? Na klar: 

Hier links seht ihr mich in meinem Calvin-Hollywood-Kostüm. Nicht gepixelt, ich schwör´s, alles echt! Calvin, rechts im Bild, im Uli-Staiger-Outfit mit entsprechender Maske hätte dieselbe allerdings besser in rasiertem Zustand aufgesetzt, so würde ich niemals rumlaufen. 

Zwei der echten Macher: Stefan und Matthias Petri von psd-tutorials.de. Ihre community hat inzwischen weit über 200.000 Mitglieder (yep: zweihunderttausend). Sozusagen permanente Photoshop Convention im Netz. 

Links Katharina Sckommodau. Sie hat mir erzählt, warum ihre letzte Rezension über mein 3D-Buch etwas kritisch ausgefallen ist und ich konnte gar nicht so recht böse sein: Hatte sie nämlich nicht gelesen. Aber abgesehen davon finde ich, dass sie recht hatte… Daneben (im Sinne von neben Katharina): Karsten Rose, dessen Buch über Digitales Face- & Body styling zum besten gehört, was man derzeit kaufen kann. Ich habe leider keine Ahnung, wer die junge Dame neben Karsten ist, womöglich Birgit Nitszche, die zweite Autorin des Buches. Wer´s weiß, kann mir ja mal einen Tip geben. Danke. 

Gerhard Koren (video2brain, Graz), Alexander Hopstein (Adobe Systems, München) und Russel Brown (Adobe LABS) in einer völlig ungestellten Situation. Soweit ich weiß ist es Gerhard aber am Ende doch noch gelungen, Russel seine Visitenkarte zu überreichen. 

Übrigens: Calvin lief, wenn er nicht gerade einen Vortrag gehalten hat, permanent drinnen im Kunstlyscht oder draußen im weischn Lyscht rum und hat gefilmt, was die Akkus hergaben. Müsste also bald ein schicker Film auf einer seiner Seiten auftauchen, der die Eindrücke der Photoshop Convention 2009 sehr viel besser wiedergibt als die paar Bildchen hier. Schaut doch mal bei ihm nach und gebt mir Bescheid, würde mich interessieren. Oder Anders: Calvin, da Du ja bald mehr in meinem blog unterwegs bist als ich selbst, machen wir einen Deal: Ich schicke Dir diese beiden Bilder in highres und Du mir dafür den link zum Clip. Gilt? 

 

 

 

Fashion workshop photoMission

Gestern fand im Rahmen der photoMission in Merchweiler/Saarland unser von langer Hand geplantes Experiment statt: Ein workshop mit Sascha Hüttenhain und meiner Wenigkeit, Uli Staiger. 

Der workshop, der innerhalb von nur wenigen Stunden ausgebucht war, wurde von der Gemeinde Merchweiler veranstaltet.
Bereits seit 1991 hat sich der Ort im Saarland in der deutschen Fotoszene einen Namen gemacht durch Vorträge von Leuten wie Michael Martin oder Arved Fuchs. Wir mussten uns also diesmal tatsächlich ein wenig anstrengen, um ein richtiges DING abzuliefern. Stop halt, vielleicht interessiert euch ja, wie das ganze angefangen hat: Nämlich auf den Pirmasenser Fototagen, wo Sascha und ich uns im Juni kennengelernt hatten. Vielleicht wars die Hitze oder der süffige Pällzä Woi; Carsten Simon von der Studiocommunity und Ulrike Sutter, Kulturbeauftragte der Stadt Merchweiler war sofort klar, dass das eine bombastische Idee sei. 

Im Laufe des Spätsommers stellten Sascha und ich dann fest, dass ein Modefuzzi und ein Pixelschubser nur eine recht bescheiden große Schnittmenge haben, was Arbeitsweise und Umsetzung von Ideen betrifft. Auch wussten wir nichts über den Wissensstand unserer Teilnehmer. Die gabs ja als solche noch nicht mal. Also haben wir das Konzept recht flexibel angelegt und mehrere Motive von „easy going“ bis „härtere Nuss für Profis“ entwickelt. Vergangenen Samstag abend konnten wir uns dann warmlaufen: Nach den Vernissagen unserer Ausstellungen und einem etwa 45 mitütigen Vortrag über Modefotografie (der kann das wirklich, der Hüttenhain, konnte mich überzeugen lassen;-)) und Composingideenumsetzungsphilosophie standen wir ihnen gestern früh um 9.00 gegnüber: Unseren Teilnehmern, allesamt begeisterte Fotografen, die meisten mit soliden Grundkenntnissen im Bereich Kameratechnik und Photoshop. Unter Saschas Anleitung entstand mit unserem Model Esther eine Portraitstrecke nach der anderen, jeder durfte seine persönlich Sicht umsetzen. Was alle Teilnehmer verinnerlicht hatten, war, die passende Perspektive zu finden – denn nur so konnte die Modelaufnahme später in das Hintergrundbild integriert werden.

Nach und nach verlagerte sich der Arbeitsschwerpunkt dann vom Studio zum Rechner. Ich war erstaunt über die sehr unterschiedlichen kreativen Ansätze und konnte dem einen oder anderen ein paar Arbeitsweisen an die Hand geben und Photoshops Stärken wie die raw-Konvertirung oder das nondestruktive Arbeiten erläutern.  Auch die Jungs von der Studiocommunity haben alles gegeben, um das Arbeiten so angenehm und effizient wie möglich zu machen.

Was ich kaum für möglich gehalten hatte: Alle Teilnehmer konnten am Ende des Kurses gegen 17.00 mindestens eine erstaunlich professionelle Arbeit  präsentieren. Vor allem hatte ich das Gefühl, dass jeder mehr oder weniger die eigene Kreativität spüren konnte. Ich war abends zwar leicht verpixelt, Sascha etwas zerblitzt, aber happy: Mehr. Mehr solche Events, die neben der Vermittlung von Foto(schopp)technik auch noch richtig Spaß machen! Danke Sascha, Carsten, Uli Sutter und alle, die innerhalb und außerhalb der Studiocommunity mitgeholfen haben!! Hier geht´s zum blog der sc und zum Video. 

Ach ja, Ergebnisse. Sehen beispielsweise so aus: 

Enterprise online

 Okay. Es ist soweit. Ich habe das Composing der Enterprise gestern abend in der fotocommunity hochgeladen und einige wertvolle Hinweise verschiedener user bekommen. Nun könnt ihr es in der 3D-Galerie sehen. Einen besonderen Dank möcht ich Mike Schmidtke aus Bochum aussprechen: Er hat mir angeboten, die detaillierten Baupläne des Schiffes und einiger anderer ebenfalls zur Verfügung zu stellen!!

N-CC-1701-A

photoMission

 

photoMission

Im Saarländischen Merchweiler finden vom 07. November 2009 bis 16. Januar 2010 die 11. Merchweiler Fototage statt. Die Studiocommunity und das Kulturamt der Stadt Merchweiler haben ein fettes Programm zusammengestellt, das auch Größen wie den Modefotografen Sascha Hüttenhain und den Weltreisenden Michael Martin beinhaltet.

Was ich dort tue? Einiges. Zunächst werde ich am Samstag, 21. 11. um 19.30 einen hoffentlich kurzweiligen Vortrag im großen Kuppelsaal des Rathauses in Wemmetsweiler halten und meine Ausstellung FANTASTOMANIAC eröffnen. Für den Sonntag ist ein großes Event geplant: Der Studioworkshop mit Sascha Hüttenhain, bei dem wir neue Wege gehen werden: Die Verbindung von Fashionfotografie mit Digitalcomposings auf hohem Niveau. Wen Einzelheiten interessieren, der findet diese hier:

www.photomission.de/02_programm/index.html

Ich werde euch berichten und vielleicht auch ein paar Bilder vom workshop hier reinstellen, schaut einfach Anfang der Woche nochmal vorbei…