
Letzte Woche ging mein fünfteiliges Seminar an der MediaDesign-Hochschule in Berlin zu Ende. Also eins kann ich euch gleich mal sagen: Die können einen echt überraschen. Wollt ihr die Bilder sehen?
Begonnen hat das ganze mit einer Anfrage von Frau Prof. Petra Scheer. Fand ich natürlich nett, aber: Was macht man denn mit so einer Rasselbande? Bilder kucken? Photoshop für Einsteiger oder eher für Fortgeschrittene? Schmutzige Tricks zeigen? Die Antwort hat der erste Seminartermin gegeben: Ein klares Ja-aber. Natürlich sind ein paar Handgriffe, die das jahrelange Arbeiten mit sich bringen, noch nicht jedem bekannt, also haben wir uns erstmal etwas mit nondestruktiven Arbeitstechniken befasst. Doch sehr rasch ging es um Fragen der Bildlogik, der Verwendung von Symbolen, ich habe viel über Bildaufbau erzählt und warum Licht mehr ist als nur helle Soße, die man über den Pixelbrei kippt. Übrigens: Manche der Studenten arbeiten schon ein paar Jahre mit Photoshop, andere erst seit wenigen Wochen.
Die Aufgabenstellung zum Thema Bildcomposing war einfach, aber anspruchsvoll: Gestaltet eine frei wählbare fotorealistische Szene, die sich als Buchcover, Kinoplakat oder Werbemotiv eignet. Verwendet nach Möglichkeit eigene Bilder oder 3D-Dateien unterstützt durch Grafiken oder Mattepainting. Und achtet drauf, dass das ganze nicht bemüht, sondern sexy aussieht!! Der harte Kern von 9 Teilnehmern hat´s geschafft und hier sind die Arbeiten, die abgegeben wurden. Die Lieferung per mail lässt auf die eine oder andere Nachtschicht schließen ;-))
War auchn echt hammer Kurs :)
Da ist die Vorfreude umso größer.
Btw Romano du Schleimbeutel :D add mich ma bei Facebook :P
An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an dich Uli ;) Man kommt nicht oft in den Genuss eines solchen Gast-Dozenten…
mfG